Wintertouren in NRW sind immer eine Reise wert

Kaum sind die letzten Blätter von den Bäumen gefallen und der Herbst hat sich mit einem Feuerwerk an Farben verabschiedet, werden auch die Tage sehr schnell kürzer. Die Uhr wird umgestellt, die Kürbisdekorationen zu Halloween werden entsorgt, und in den Kindergärten und Schulen werden die alljährlichen Laternen für den Martinszug gebastelt. Wir stimmen uns ein auf Gemütlichkeit, Kerzenschein, Heißen Tee, Punsch, und Glühwein. Die Vorweihnachtszeit beginnt und während des Advents sind die Straßen der Städte erfüllt von den Lichtern der Buden und den Düften der Weihnachtsmärkte. Ich freue mich darauf endlich einmal die Zeit zu finden unter einer kuscheligen Decke ein schönes Buch zu lesen.

Doch halt: bei all der Geselligkeit und den vielen leckeren Sachen muss man auch die schönen Tage nutzen um etwas außergewöhnliches zu erleben! Ich wünsche viel Spaß bei meiner neuen Rubrik hier im Blog mit den nun folgenden Wintertouren.


Winterwanderung im Bergischen Land - ein Träumchen
Winterwanderung im Bergischen Land - ein Träumchen

Touren 1-3

Wir statten Aachen als Geburtsstadt eines vereinten Europas einen Besuch ab und gratulieren zum 40. Jubiläum als Deutschlands erste kulturelle Welterbestätte der UNESCO in der Tour: Kaiserstadt mit heilenden Quellen


Was ist Wellness?  Die Antwort findet Ihr in diesem Artikel. Kaum ist Weihnachten vorbei, stellt die Printenbäckerei um auf Karneval und ich entführe Euch zur Umsetzung Eurer guten Vorsätze auf die erste Wellness-Tour quer durch NRW: Ebbes mal inne Sauna, dat tut jut!


Im Advent ging es nach Kleve und nach Nijmwegen. Dabei führte mich die Kooperation mit dem DJH Rheinland in das 'Alte Herzogtum Gelderland und in das historische Kleve'.

Da darf ein Besuch der Wallfahrtskirche Kranenburg mit dem wundertätigen Kreuz ebenso wenig fehlen wie der Besuch von Europas grüner Hauptstadt 2018.

Touren 4-6

Während meine Freunde noch Fotos vom Skifahren posten erkunde ich bei klirrender Kälte und schönstem Sonnenschein die Kulturwelterbestätte der Schlösser Augustusburg und Falkenslust bei Brühl. Eine phantastische Kurzreise!


Eine Winterwanderung entlang des Grafen und Mönchsweges zum Altenberger Dom. Dabei lösen wir das Rätsel woher das Bergische Land seinen Namen hat, gehen der Hexenverfolgung auf die Spur und bestaunen das größte Kichenfenster nördlich der Alpen in der Wiege des Bergischen Landes


Eine winterliche Kurzwanderung durch die einzige Millionenmetropole von NRW brachte mir die Stadt von einer ganz neuen Seite nahe und ließ mich einiges Erstaunliches zu Christentum und der Bedeutung des Doms erfahren. Eine spannende Geschichte, und Camera nicht vergessen!

Touren 7-9

Ein winterlicher Roadtrip durch das Kylltal führte uns im Dezember in die kleinste Stadt von Rheinlandpfalz, zur vermeintlichen Geburtsstätte Karls des Großen und zu einem frühmittelalterlichen Kloster. Genießt den Roadtrip durch das Mittelalter!


Ski und Rodeln gut? Nicht so im Winter 2019 als plötzlich der Frühling zu Besuch war im Februar. Bei Temperaturen um die 20 Grad unternahmen wir eine Tour in die Caller Schweiz zu einer Altgermanischen Opferstätte und zum Hennesee. Der Schlitten blieb in der Garage.


Advent, Advent ein Lichtlein brennt.  Diese Tour führt in der Vorweihnachtszeit ins Siebengebirge und ins Welterbe oberes Mittelrheintal. Dabei besuchen wir eine Wellness-Therme und den Weihnachtsmarkt in Linz, auf der Drachenburg und den Adventsmarkt auf Schloss Ahrensfels, tatsächlich ein Geheimtipp!