Die Spielfilm Trilogie beim Herrn der Ringe lautet: "Die Gefährten", "Die Zwei Türme" und "Die Rückkehr des Königs". Da wir an diesem Wochenende mit den Gefährten drei Türme besichtigt haben,
war mir der namensgebende Titel des zweiten Teils angesichts meiner Lieblingsfilme eine innere Eingebung. Das alle drei Türme sehenswert sind, davon erzähle ich Euch in Teil I. und Teil II.
dieser Geschichte über den Aufenthalt im internationalen Jugendgästehaus in Aachen. Dabei begegnen wir sogar dem Teufel 'persönlich'...
Es ist mir eine persönliche Freude Euch darauf hinzuweisen, dass ich seit Juni 2019 durch CANON Deutschland unterstützt werde.
Mit der Bereitstellung einer digitalen Spiegelreflexkamera beginnt die Kooperation meines Reiseblogs mit diesem Weltkonzern und ich bin schon ein bisschen stolz darauf Euch sagen zu dürfen,
dass dieser Tourbericht, ebenso wie Teil I mit einer Canon EOS 77 D bebildert wurde.
Zur Unterkunft:
Drei Generationen im Dreiländereck, drei Generationen in der Jugendherberge Aachen. Die Quintessenz lautet: wir wurden erstklassig untergebracht und für die Großeltern war
alles gut machbar. Die Auffahrt auf den Innenhof sollte vorab besprochen sein, denn es ist eigentlich 'Durchfahrt verboten', technisch jedoch kein Problem. Kostenfreie Parkplätze gibt es auf der
Allee, morgens und abends hatte ich immer Glück.
Das Essen war sehr reichhaltig und vielfältig. Frisches Obst, Salate, Gemüse, Joghurt, Müsli, mehrere verschiedene Sorten Tee im Aufgussbeutel, Kakao, Kaffee, Milch, Wasser und Säfte, frische
Brötchen, Brot, Wurst, Käse, Marmeladen - es fehlte uns an nichts- egal ob vegetarisch oder nicht. Gemessen an den Kosten für eine Übernachtung war es überraschend gut und reichhaltig. Unnötig zu
erwähnen und logisch ist: wer mehr bezahlt bekommt auch mehr.
Die unerwartete Überraschung: das Publikum hat mich überzeugt: Das Goethe Institut war zu Gast mit einer Schülerauswahl aus der ganzen Welt, ob Indien,
Colorado oder Texas/USA, ob Ungarn oder Sri Lanka- die Welt war zu Gast im Hause. Als wir abreisten kamen zu einem Symposium die Ärzte ohne Grenzen, 60 Fachkräfte aus allen
denkbaren Krisenregionen nahmen die Jugendherberge Aachen zum Treffpunkt und zur Übernachtung für ihr Event.
Da war mir klar, als der Herbergsvater sagte, dass ca. 30 Prozent des Gesamtjahresumsatzes noch über die Klassenfahrten läuft und der übrige Umsatz sich aus Veranstaltungen und privaten
Buchungen rekrutiert.
Die Jugendherberge Aachen ist ein internationales Gästehaus auf hohem Niveau, setzt sich zusammen aus einem L-förmigen Neubau und einem Altbau mit der Möglichkeit, die
warmen Tage unter einem Sonnensegel im Innenhof zu verbringen. ein Bistro ist ebenso vorhanden, inklusive Sonnenterrasse, hier kann man sich selbst am Automaten Kaffee, Cappuccino oder Kakao
ziehen, es gibt bis 01:00 Uhr in der Nacht an der Rezeption kalte Getränke zu kaufen (auch Bier oder Wein, natürlich auch antialkoholische Getränke, dass muss ich in einer Jugendherberge wohl
nicht extra erwähnen). Mein Dank geht an das Team der Jugendherberge Aachen im Namen meiner Familie: wir haben uns in Ihrem Haus sehr wohl gefühlt!
Zur Gestaltung der Ausflüge:
Es galt ein Programm für drei Tage zu entwickeln und zu planen bei dem eine 18 jährige Tochter ein erlebnisreiches Wochenende mit den Eltern erleben kann und die Großeltern mit 73 Lenzen
ebenfalls diesen Eindruck haben, ohne an die eigenen Leistungsgrenzen zu stoßen.
Die Vielfältigkeiten innerhalb der Stadt mit seinen Sehenswürdigkeiten und Museen sind eigentlich schon Programm genug, doch ich wollte MEHR!
So entstand das Programm von der Burgenroute, von den drei Ländern und den DREI TÜRMEN. Alle sind mit WC ausgestattet, alle sind behinderten gerecht und mit dem Rollator oder Rollstuhl
anzufahren, alle bringen tolle Erlebnisse und Fernblicke in die umliegende Natur.
Die Kirchen, die wir besuchten sind barrierefrei, in den Kurkliniken werden Massagen, Bäder und Dampfbäder angeboten. Wer die finanziellen Mittel hat , findet hier nahezu grenzenlose
Möglichkeiten für Wellness und Sightseeing.
Und die Golfplätze der Region habe ich noch nicht mal vorgestellt, dazu fehlte einfach die Zeit angesichts der Vielfältigkeit des Programms. da hilft nur eins: an einem Wochenende unserer
Wahl wiederkommen.
Ich hoffe, liebe Leser, mit diesem aktuellen Zweiteiler Euch Inspirationen und Ideen für eine erlebnisreiche Entdeckungsreise in das Dreiländereck geboten zu haben. Wir haben schon sehr
lukrative Ziele bei uns in NRW und ich verspreche Euch noch viele weitere Ziele hier im Block aufzubereiten damit Eure Reise "Raus aus dem Alltag" zu einem unvergesslichen Tag werden
wird!
Vielen Dank für Eure Unterstützung und bis bald,
Euer Matthias